Saisonales - Blumen Damerius

Saisonales

Frühlingsblüher

Muntermacher ohne Nebenwirkungen

Wenn man den Aussagen der Meteorologen glauben darf, braucht der Frühling rund 57 Tage, um von Südspanien bis nach Dänemark zu gelangen. Die Frage ist: Wann kommt er auf seinem Zick-Zack-Kurs bei uns vorbei? Sicher ist: Bei uns hat der Frühling schon Einzug gehalten mit Stiefmütterchen, Duft- und Hornveilchen, Primeln, Maßliebchen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln, den vielen Zwiebelpflanzen, frühblühenden Stauden und vorgetriebenen Zweigen. Starten Sie mit Blütenlust, Farbenpracht und Dufterlebnis in die Frühlingszeit.

Die Klassiker

Ausdrucksstarke Blüten und eine große Farbenvielfalt zeichnen die Stiefmütterchen, die Klassiker unter den Frühlingsblühern, aus. Ganz besonders schön sind die großen so genannten F1-Hybriden. Wer es eher eine Nummer kleiner mag, der wählt die zarten Hornveilchen.

Botanische Wunder

Sie brauchen den Reiz der Kälte – nur wenn es einmal so richtig frostig war, können Zwiebelblüher im Frühling austreiben und blühen. Bei uns sind sie jetzt zu haben, die gradlinigen Tulpen, lebhaften Narzissen, duftenden Hyazinthen und lichtblauen Muscari.

Die Romantischen

Die Romantischen unter den Frühlingsblühern sprechen ihre eigene Sprache. Das blaue oder jungfräulich weiße Myosotis sagt: „Vergiss mich nicht“. Ranunkeln laden zum zärtlichen Beisammensein ein. Und die zarten Bellis, auch Tausendschönchen genannt, verraten: „Ich bin ganz verliebt in dich“. Schöner und blütenreicher kann Sympathie nicht ausgedrückt werden.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in eine eine zauberhafte Frühlingszeit, in der nicht nur die Blumen, sondern auch die Gefühle sprießen.